Das Medizinisch-Soziale Bildungswerk Semmelweis e.V. fördert die Fortbildung im medizinisch-sozialen Bereich.
Schwerpunktmäßig richtet sich unser Fortbildungsprogramm an die Berufsgruppen der Kranken- und Altenpflege. Für Mitarbeiter in sozialpägagogischen Einrichtungen werden ebenfalls Angebote gemacht.
Wir sprechen sowohl Fach- als auch Hilfskräfte an und wollen eine wohnortnahe und zeitlich günstige Fortbildungsmöglichkeit bieten.
Die Themen beziehen sich vorwiegend auf medizinisch-fachliche, Verwaltungs- und psychologisch-soziale Inhalte und Fragen von allgemeiner medizinischer und sozialer Bedeutung, weiterhin auf Möglichkeiten zu Erhalt und Steigerung der Leistungsfähigkeit der Pflegenden.
Ausgewählte Themen bieten wir auch der interessierten Öffentlichkeit an.
Wir streben an, dass die Fortbildungsveranstaltungen unmittelbaren Bezug zur praktischen Tätigkeit haben und beziehen aktuelle Entwicklungen in die Kursinhalte ein.
Inhaltlich orientieren wir uns unter anderem an den Kriterien, die von der Heimaufsicht, dem MDK und anderen Gremien gefordert werden.
Zum Gestalten von praxisnahen Fortbildungen arbeiten wir mit den Gesundheitseinrichtungen, insbesondere der Geriatrischen Fachklinik „Georgenhaus“ Meiningen, dem Klinikum Meiningen, gesellschaftlichen Institutionen wie dem MDK und Fachleuten unterschiedlicher Bereiche wie Ärzten, Psychologen, Therapeuten, Juristen, Lehrkräften an medizinischen Bildungseinrichtungen, zusammen.
Bei einigen Themen ist auch eine inhouse – Fortbildung möglich.
Unser gemeinnütziger Verein fördert die Ausbildung in medizinisch-sozialen Berufen.